Beiträge

Paris, die florierende Hauptstadt Frankreichs. Zweifellos gehört die globale Kulturstadt mit dem romantischen Ambiente zu den attraktivsten Städten Europas. Weltweit ist es insbesondere für seine Kunst, Kultur und Mode berühmt. Das Gute ist: Die Stadt der Liebe ist von Deutschland aus einfach zu erreichen. Das macht Paris zu einem beliebten Ziel für Auswanderer. Was macht den Charme der Stadt aus? Lohnt es sich, in Paris ein neues Leben zu beginnen? Und wie lange dauert der Weg von Deutschland zur französischen Hauptstadt? Alles Wissenswerte rund um Paris als Auswanderungsziel.

 

Von Deutschland nach Paris: Eine bequeme Reise


Ob per Auto oder Bahn – von Deutschland führen viele Wege zu Frankreichs Hauptstadt. Der schnellste und wohl bequemste Weg führt allerdings über das Flugzeug. Per direktem
Flug Hamburg Paris wird der Pariser Flughafen Charles de Gaulle oder Orly ohne Umwege angeflogen. Auf den entsprechenden Online-Portalen kann hierzu jeder unkompliziert seine Flüge buchen. Wer zu Liebe der Umwelt oder aus Angst auf einen Flug verzichten möchte, kann alternativ mit dem Hochgeschwindigkeitszug Thalys von Städten wie Köln und Frankfurt nach Paris fahren. Diese Option ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern bietet auch die Möglichkeit, die wunderschöne Landschaft während der Fahrt zu genießen.

 

Paris: Reich an Kunst und Kultur


Paris beherbergt mehrere weltberühmte Museen, darunter den Louvre, das Musée d'Orsay und das Centre Pompidou. Hier können Besucher Meisterwerke wie Leonardo da Vincis Mona Lisa oder die beeindruckende Sammlung impressionistischer Kunstwerke von Künstlern wie Monet, Renoir und Van Gogh bewundern und ausgiebig betrachten. Das Centre Pompidou hingegen ist ein architektonisches Wunderwerk und die beste Anlaufstelle für Liebhaber der zeitgenössischen Kunst.

 

Die Stadt kennenlernen: Die besten Sehenswürdigkeiten unter Frankreichs romantischer Atmosphäre


Paris ist für seine
romantische Atmosphäre berühmt, für die vor allen das Wahrzeichen Frankreichs steht: der Eiffelturm. Wer ihn erklimmt, wird Zeuge eines unvergleichlichen Ausblicks über die Hauptstadt und bekommt direkt ein Gefühl dafür, was es heißt, dort zu leben. Aber auch der beeindruckende Arc de Triomphe und die gotische Kathedrale Notre Dame zeugen von ihrer Natur und erzählen Frankreichs Geschichte. Die Pracht der vergangenen Jahrhunderte ist dem erhaltenen Schloss Versailles mit seinen prächtigen Gärten und architektonischem Baustil nach wie vor anzusehen, und ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsfreunde. Und wer eine Auszeit vom neuen Alltag sucht, findet bei einem Spaziergang entlang der Seine oder bei einem Picknick im Park von Versailles Ruhe und Entspannung. Egal, für welche Sehenswürdigkeiten man sich letztlich entscheidet: Die ganze Stadt sprüht über vor dichter Atmosphäre und zieht jedes Jahr Millionen von Liebespaaren an.

 

Zusammensein: Köstliches Essen und Patisserie


Die französische Kultur unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von
der deutschen Kultur. Nicht nur in Paris, sondern in ganz Frankreich wird großer Wert auf Kunst, Mode und Gastronomie gelegt. Die Franzosen genießen das gesellige Beisammensein während einer gemeinsamen Mahlzeit – und die hat in der Stadt für Feinschmecker einen hohen Stellenwert. Paris verfügt über eine große Auswahl an Restaurants, Bistros, Cafés und Konditoreien, die köstliche französische Küche servieren. Von Croissants und Pain au Chocolat zum Frühstück über Schnecken und Entenconfit zum Mittagessen bis hin zu Bouillabaisse und Coq au Vin zum Abendessen – die kulinarischen Möglichkeiten sind nahezu endlos. Wer die Stadt der Liebe besucht, sollte auf keinen Fall die Gelegenheit verpassen, köstliche Macarons, Eclairs und Tarte Tatins frisch von der Konditorei zu genießen. Auch für seine große Auswahl an Weinen und Käse ist Paris bekannt. Ein Glas Wein zu einer ausladenden Käseplatte gehört zu den Must-haves in der Hauptstadt. Freunde des Nachtlebens können ebenfalls aufatmen: Gegensatz zu deutschen Städten, wo viele Bars und Clubs früh schließen, beginnt das Nachtleben in Paris spät und kann bis in die frühen Morgenstunden dauern. So kann der Start ins neue französische Leben genussvoll und ausgelassen zelebriert werden.

 

Bildnachweis: Foto von Skitterphoto