
Einwanderung nach Kanada
Kanada zählt zu einem der typischen Einwanderungsländer. Bei einer Einwanderung nach Kanada informiert das CIC (Citizenship and Immigration Canada). Dort werden die neuesten Einwanderungsbestimmungen und -bedingungen aufgeführt.
Unter dem Link "Do you want to come to Canada" können Sie online einen Schnelltest zu Ihrer Einwanderungsfähigkeit nach Canada machen, sog. "eligibility".
Grundsätzlich gibt es einige Kategorien, unter denen man nach Kanada einwandern kann. Das eine sind skilled workers, also ausgebildete Fachkräfte, die aufgrund einer gesuchten Qualifikation gute Chancen in Kanada haben. Ebenso Personen aus den Pflegeberufen. Wenn schon Verwandte in Kanada leben, haben Sie es mit der Familienzusammenführung einfacher. Daneben gibt es auch Einwanderungsprogramme für Start-up Unternehmen oder Investoren. Für Selbständige (self-employed)gibt es nur eine Chance für freischaffende Künstler, Sportler und Landwirte, die eine Farm bewirtschaften wollen.
Zuständige Behörde
Einwandungsverfahren werden nur außerhalb Kanadas, über die zuständige kanadische Botschaft des Einwanderungswilligen eingeleitet. Nur diese kann eine Aufenthaltsgenehmigung erteilen. Die Bearbeitung des Einwanderungsantrages dauert ja nach Kategorie 6-12 Monate.
Prüfungsverfahren
Antragssteller für eine Einwanderung nach Canada werden nach einem Neun-Faktoren-System bewertet, in dem sie eine möglichst hohe Punktezahl erreichen müssen. Bei der Gruppe der Skilled Immigrants ist ein Punktesystem ausschlaggebend, das sich aus neun Faktoren (u. a. Alter, Schulbildung, Berufsausbildung, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse, Jobsituation in Kanada) zusammensetzt. Um ein Visum in dieser Kategorie zu beantragen, muss man mindestens 75 von möglichen 100 Punkte erreichen. Dies ist schwierig, wenn man nicht über eine langjährige Schul- und Universitätsausbildung verfügt, zweisprachig ist (Englisch und Französisch) und möglichst ein Job Offer aus Kanada nachweisen kann. Ihre Berufserfahrung und -qualifikation wird nach einer sogenannten Canadian National Occupational Classification (NOC) bestimmt.
Gute Qualifikationen für Kanada?
Wird Ihre Qualifikation in Kanada gerade gesucht und gibt es viele offene Stellen, dann kann man mit einer hohen Punktzahl rechnen. Freie Arbeitsplätze stehen in Kanada meist nur zur Verfügung, wenn sie nicht mit einem Kanadier besetzt werden können. Da dies eine bundesstaatliche Regelung ist, muss hier die Arbeitsmarktlage in den Provinzen beachtet werden. Ist man flexibel was den Arbeitsort in Canada angeht, dann hat man die größten Chancen auf einen positivenEinwanderungsbescheid. Die jeweiligen Bundesstaaten können niedrigere Mindestpunktzahlen fordern!
Wichtig ist auch, ob ein Einwanderungswilliger bereits in Kanada war. Man kann auch zuerst eine work permit beantragen, mit dem Sie zwischen 12 und 24 Monaten in Kanada leben und arbeiten können. Dies kann eine gute Ausgangslage für einen späteren Antrag auf permanent residence sein, der dann auch in Kanada gestellt werden kann. Dabei müssen ausreichende finanzielle Mittel nachgewiesen werden.
Sie können bei einen Online-Test durchführen und checken, ob Sie als Skilled Immigrant antragsberechtigt sind. Ausschlaggebend sind die Englisch- oder Französischkenntnisse. Sowie die Ausbildung, Arbeitserfahrungen und andere Dinge, die davon ausgehen lassen, dass man in Kanada Erfolg haben wird. Nach einer Vorauswahl kommt man in einen Bewerberpool. Von den Bewerbern werden die Besten eingeladen, eine Daueraufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Die meisten Bewerbungen werden innerhalb von weniger als 6 Monaten entschieden.
Auf der Immigration Website www.cic.gc.ca finden Sie ausführliche und aktuelle Informationen rund um das Thema Visum, Einwandern und Arbeiten in Canada. Sie sollten diese Website in Ruhe lesen und studieren. Können Sie dazu nicht ausreichend Englisch, empfiehlt sich ein Intensiv-Englischkurs allemal.
Fazit
- Finden Sie zu allererst heraus, ob Sie überhaupt qualifiziert sind nach Canada einzuwandern
- ist dies der Fall kann man eine PR Card beantragen (permanent resident card). Die PR Card ist der Beweis, wenn man eine Reise gemacht hat und wieder nach Canada einreisen möchte, dass man dort wohnt; man bekommt Sozialversicherungsvorzüge; man darf in Canada leben, arbeiten und studieren; man kann die kanadische Staatsbürgschaft beantragen; man wird vom kanadischen Recht geschützt
- Finden Sie heraus, welches Visum Sie bei der ersten Einreise benötigen
Für das Programm "Auswandern auf Probe" benötigen Sie lediglich ein Touristenvisum und eine ETA (Electronic Travel Authorization).