Wohnt man mehr als 183 Tage in Panama, dann wird man steuerlich als Einwohner angesehen. Man muss dann jährlich eine Steuererklärung bis zum 15. März einreichen. Es werden Steuern nur auf Einkommen erhoben, die in Panama selbst erzielt werden.
In Panama existiert (noch) keine Vermögens-, Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Das Steuersystem ist relativ einfach.
Man muss eine Sozialversicherungskarte beantragen, welche kostenlos ist. Dafür benötigt man eine Geburtsurkunde und einen Reisepass. Um eine Sozialversicherungskarte zu bekommen muss man dann ein Auftragsformular ausfüllen und anschließend ein Termin im zuständigen Amt machen.
Das Gesundheitssystem in Panama - Zugang als Auswanderer?
Für die erste Zeit sollten Sie sich lieber vom Heimatland aus für Ihren Panana-Aufenthalt langzeitversichern.
Es gibt eine kostenlose 30-Tage Versicherung bzw. Touristenversicherung für Touristen, die Unfälle, vor Ort bekommene Krankheiten, Notfallzahnarztbesuche und gestohlene Dokumente abdeckt.
Viele Medikamente sind günstig und ohne Rezept frei verkäuflich erhältlich.
Sie benötigen eine Arbeitserlaubnis, um in Panama arbeiten zu dürfen oder Sie sind Residente Permanente. Haben Sie einen Arbeitsvertrag einer grossen einheimischen Firma, so wird diese Ihnen beim Antrag auf eine temporäre Arbeitsgenehmigung helfen und dies dürfte kein grosses Hindernis sein.
Je nach Sektor dürfen nur ca. 10% der Mitarbeiter eines Unternehmens in Panama Ausländer sein. Allerdings gibt es Ausnahmen für multinationale Unternehmen. Diese dürfen so viele Ausländer einstellen wie sie wollen.