Einwanderung

Wer in die beliebte Schweiz auswandern möchte, der steht häufig erst einmal vor der Herausforderung, dort eine neue Arbeitsstelle zu finden. Wie man häufig von anderen hört, ist dies jedoch nicht so schwer. Die Arbeitslosenquote in der Schweiz gestaltet sich im Vergleich zu anderen Ländern unterdurchschnittlich niedrig.

Ist ein Farmstay oder Farmarbeit ein guter Einstieg zur Auswanderung?

Ein Farmstay bzw. Ranchstay, Farmarbeit oder Rancharbeit kann der Türöffner für eine geplante Auswanderung sein. Aber dies hängt sehr stark vom Auswander-Wunschland ab. Letztendlich ist es so, dass man mit wenigen Ausnahmen nie mit einem Schritt eine Auswanderung bzw. Einwanderung in ein anderes Land vornimmt. Bei ganz wenigen Ländern beantragt man einfach eine Daueraufenthaltsgenehmigung, erhält diese auch noch und kann damit problemlos einwandern.

Da sich in vielen Ländern immer mehr Wandel vollzieht, sind die Menschen beriet auszuwandern. Neue Lebensstile werden gesucht, weswegen sich ein Leben in Australien für viele anbietet. Australien hat mehr zu bieten, als nur eine beeindruckende Landschaft und ein einladendes Klima.

Auswandern ist kein Davonlaufen vor Problemen

So mancher träumt vom Auswandern, um vor Schulden oder Problemen zu Hause davonzulaufen. Doch so einfach ist das nicht, denn wer sich außerhalb der EU niederlassen möchte, benötigt ein Visum. Und gerade bei Langzeitvisa prüft das Zielland die persönliche Situation des potenziellen Einwanderers. Wer da keine weiße Weste mitbringt, stößt schnell auf Schwierigkeiten.

Checkliste für Ihre Auswanderung

Sie haben sich für eine Auswanderung entschieden und das Land Ihrer Träume gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Neben der Planung des Umzugs und dem Erwerb von Sprachkenntnissen sollten Sie jedoch gewisse bürokratische Angelegenheiten nicht außer Acht lassen. Mit unserer Checkliste wird Ihre Auswanderung zu einem vollen Erfolg!

Auswandern nach Mallorca: Sprache, Jobs und Wohnung

Über 300 Tage im Jahr scheint die Sonne auf Mallorca. Diese wunderschöne Mittelmeerinsel ist deswegen nicht nur bei Millionen deutscher Urlauber beliebt, sondern auch bei Auswanderern. Über 30.000 Deutsche leben derzeit auf der Balearen-Insel. Wer diesen Schritt wagt, sollte vorher einige wichtige Punkte klären. Dazu gehören die Sprache, die Job- und Wohnungssuche sowie die Krankenversicherung.

Immobilienkauf in Panama

Immobilienkauf in Panama

Ausländer können frei und sicher Immobilien in Panama erwerben. Vertragssprache ist Spanisch.

Steuern in Panama

Steuern in Panama

Wohnt man mehr als 183 Tage in Panama, dann wird man steuerlich als Einwohner angesehen. Man muss dann jährlich eine Steuererklärung bis zum 15. März einreichen. Es werden Steuern nur auf Einkommen erhoben, die in Panama selbst erzielt werden.

In Panama existiert (noch) keine Vermögens-, Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Das Steuersystem ist relativ einfach.

Sozialversicherung in Panama

Sozialversicherung in Panama

Man muss eine Sozialversicherungskarte beantragen, welche kostenlos ist. Dafür benötigt man eine Geburtsurkunde und einen Reisepass. Um eine Sozialversicherungskarte zu bekommen muss man dann ein Auftragsformular ausfüllen und anschließend ein Termin im zuständigen Amt machen.

https://www.ssa.gov/forms/ss-5fs.pdf

Das Gesundheitssystem in Panama

Das Gesundheitssystem in Panama - Zugang als Auswanderer?

Für die erste Zeit sollten Sie sich lieber vom Heimatland aus für Ihren Panana-Aufenthalt langzeitversichern.

Es gibt eine kostenlose 30-Tage Versicherung bzw. Touristenversicherung für Touristen, die Unfälle, vor Ort bekommene Krankheiten, Notfallzahnarztbesuche und gestohlene Dokumente abdeckt.

Viele Medikamente sind günstig und ohne Rezept frei verkäuflich erhältlich.

Pages

Subscribe to RSS - Einwanderung